Körper und Bewegung

Körper und Bewegung

Bewegung und ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln schließen sich in dieser Vorbereitung an. Diese Entwicklung beginnt bereits im Bauch der Mutter und begleitet einen das Leben lang. Greifen, tasten, fühlen, vom Rücken auf den Bauch drehen, robben, krabbeln, laufen, rennen, auf einem Bein stehen (Gleichgewichtsförderung), sind Voraussetzungen für die Grob- und Feinmotorik. In meiner Einrichtung übe ich mit den Kindern einfache körperliche Übungen wie einen Purzelbaum, auf Baumstämmen balancieren und hüpfen. Diese Eigenschaften können im Alltag ganz einfach durch tägliche Übungen geschehen. 

Durch die Umsetzung in Routinen wie dem täglichen Umgang mit Besteck während des Mittagsessens, das Anfassen von Teig während einer Kuchen-back-Aktion, das Basteln Themen angepasster Figuren und Bilder oder durch einen aktiven Waldspaziergang fördere ich auf spielerische Weise die Fein- und Grobmotorik der Kinder, schon vom kleinsten Alter an.